Erneut beurteilen deutsche Führungskräfte das Wirtschaftsklima schlechter, wenn auch nur minimal. Das ist der fünfte Rückgang in Folge und ein klares Rezessionssignal.
Unionsfraktionschef Merz drängt die Regierung zu einer raschen Entscheidung über die Lieferung deutscher Marschflugkörper auf. Die Ukraine fordert internationale Hilfe bei der Strafverfolgung. Alle Entwicklungen im Überblick.
Nach einem Gerichtsurteil drohen Mobilfunkanbietern offenbar Klagen, weil sie Vertragsdaten jahrelang unrechtmäßig an die Schufa gegeben haben sollen. Auch die Schufa könnte schon bald von einer Klagewelle erfasst werden. Von P. Hornung.
Zunächst kein Dämmstandard EH 40, dafür Steuervorteile und ein höherer "Klimabonus": Mit insgesamt 14 Maßnahmen will die Ampelkoalition erreichen, dass wieder mehr gebaut wird. Die Branche debattiert darüber heute mit Kanzler Scholz.
Verbraucherinnen und Verbraucher in Bayern leihen sich bis zu 20 Prozent mehr Geld von Banken als in Sachsen. Generell liegt die Kreditsumme im Osten deutlich niedriger, wie eine Auswertung von Check24 zeigt.
Die ukrainische Großstadt Odessa ist erneut Ziel russischer Angriffe geworden. Dabei sei Hafeninfrastruktur beschädigt worden, sagte der Regionalgouverneur. Russland wiederum meldet Drohnenangriffe auf Grenzregionen.
Viele Farmer in den USA können mit der Konkurrenz durch Billig-Lebensmittel der Agrarindustrie nicht mithalten. Auf einer Mischung aus Rock-Festival und Landwirtschaftsmesse machen Musiker darauf aufmerksam. Von Sebastian Hesse.
Im Juli hat die deutsche Bauwirtschaft das größte Auftragsplus seit eineinhalb Jahren eingefahren. Vom Auftragsniveau des Vorjahres ist die Branche aber noch weit entfernt.